Business Sustainability

Bei Apleona betrachten wir ESG als ein zentrales Geschäftsgebot und nicht nur als einen vorübergehenden Trend. Facility Manager spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung nachhaltiger Immobilien und sozialer Werte.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Ein engagiertes und wachsendes ESG-Expertenteam arbeitet mit Fachleuten aus dem gesamten Unternehmen zusammen, um unsere eigenen Dienstleistungen immer mehr zu dekarbonisieren und unseren eigenen CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.

„Nachhaltigkeit ist für uns keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristiges Engagement. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, drängende Herausforderungen zu bewältigen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“

Dr. Jochen Keysberg, FRICS CEO Apleona Group

Neue und künftige Anforderungen an die Berichterstattung, wie die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die EU-Taxonomie, fördern die Transparenz in Bezug auf wesentliche ESG-Themen sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in der Branche. Die Umsetzung beider Richtlinien wird eine Plattform bieten, um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen zu beschleunigen und den Wandel messbar zu machen. 

Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte

Die Firmenfahrzeuge haben zwangsläufig einen großen Anteil an den CO2-Emissionen der gesamten Apleona-Gruppe. 

Somit ist die Fahrzeugflotte auch einer der größten Hebel für deren Reduzierung. Deshalb treibt Apleona die Umstellung aller Pool- und Dienstwagen auf CO2-optimierte Antriebe weiter voran. 

Dazu gehört, dass wir allen Mitarbeitern den Zugang zu Elektrofahrzeugen ermöglichen und für Neueinstellungen in Deutschland eine Firmenwagenrichtlinie einführen, die nur Elektrofahrzeuge vorsieht.

 

 

Dekarbonisierung der genutzten Immobilien

Wir mieten europaweit mehr als 150 Gebäude mit einer Bürofläche von ca. 210.000 m² für unsere eigene Nutzung. Für Apleona sind eine möglichst effiziente Flächennutzung und die Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Strom die wichtigsten Hebel zur Minimierung unserer Umweltauswirkungen.

Dekarbonisierung von eingekauften Waren und Dienstleistungen

Eine bemerkenswerte Quelle von Apleonas Fußabdruck sind die Emissionen, die durch eingekaufte Waren und Dienstleistungen zur Erbringung kundenorientierter Dienstleistungen oder interner Prozesse (z. B. Back-Office-Tätigkeiten) entstehen.
Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Hauptlieferanten zusammen, um verfügbare Daten und Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung zu identifizieren.

„Mit unseren Nachhaltigkeitsstandards können wir uns als Vorreiter im Markt positionieren, der sich den aktuellen Herausforderungen, wie Klimawandel und CO2- Neutralität stellt.“

Constantin Moxter, Head of Sustainability

Sustainability rating by EcoVadis

Die Nachhaltigkeitsleistung von Apleona wird jährlich von EcoVadis, einem weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, bewertet. Anhand von 21 Einzelindikatoren werden die Integration, Dokumentation und Qualität der Nachhaltigkeitsaspekte von Unternehmen und deren Lieferketten bewertet. Das EcoVadis Nachhaltigkeitsrating umfasst mehr als 100 Fragen, die in vier Hauptthemen gruppiert sind:

Für die verschiedenen Einzelthemen müssen im Rahmen des Auditierungsprozesses jährlich umfangreiche Nachweise erbracht werden. Im Juli 2023 wurde unsere Nachhaltigkeitsleistung zum dritten Mal in Folge mit einem Platin-Zertifikat von EcoVadis ausgezeichnet.

News & Best Practises