Recht auf Leben und Freiheit, Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit, Nahrung, Privatsphäre, Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit.
- Deutsch
- English
Bei der Erbringung unserer Facility- und Immobiliendienstleistungen ermitteln wir im Vorfeld unserer Tätigkeiten Gefahren für Mensch und Umwelt, bewerten die wesentlichen Risiken und ergreifen geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung. Unsere Führungskräfte nehmen dabei eine Vorbildfunktion wahr, motivieren ihre Mitarbeitenden zu sicherheitsgerechtem Verhalten, schaffen sicherheitsgerechte Arbeitsbedingungen und sorgen für die konsequente Umsetzung der Sicherheitsvorschriften.
![]()
„Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und die Vermeidung von arbeitsbedingten Verletzungen und Unfällen haben für uns oberste Priorität“
COO Michael Engel, u.a. verantwortlich für HSEQ bei Apleona
Das Bewusstsein für sicheres Verhalten fördern wir bei unseren Mitarbeitenden durch regelmäßige Schulungen, Aktionen und professionelle Unterstützung. Sicherheitsbegehungen durch Führungskräfte sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Verhaltenssicherheit. Die Überwachung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes durch Audits, Begehungen, Kennzahlenanalysen und Berichterstattung ist ein wesentlicher Faktor für die Weiterentwicklung unserer Organisation und Prozesse.
Den Erfolg unserer Gesundheits- und Sicherheitsziele überwachen wir durch detaillierte Aktionspläne und die regelmäßige Messung von Schlüsselindikatoren, einschließlich LTIF (Lost Time Injury Frequency), ASR (Accident Severity Rate) und LTCR (Lost Time Case Ratio).
Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Der Statusbericht informiert zu den aktuellen Entwicklungen, umgesetzten Maßnahmen und Zielen entlang der vier Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomisch, Sozial, Umwelt und Governance. In Text und Bild bietet der Bericht umfassende Einblicke in die Apleona Nachhaltigkeitsstrategie und richtet sich dabei bewusst an alle relevanten Stakeholder: Kunden, Investoren, Finanzmarktteilnehmer sowie unsere Mitarbeiter.
Der Internationalität unserer Kunden sowie unserer Organisation Rechnung tragend, erscheint der Nachhaltigkeitsbericht 2023 ausschließlich in englischer Sprache.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein Umfeld und eine Kultur, in der sie ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und innovativen Ideen einbringen und entwickeln können und in der sie sich wohl fühlen. Wir setzen auf die individuellen Stärken unserer Mitarbeitenden und unterstützen sie dabei, diese auszubauen.
![]()
„Unsere wichtigste Ressource ist das Talent, das Know-how und das Potential unserer Kolleginnen und Kollegen. Deswegen ist die Erfolgsformel auf einen klaren Nenner zu bringen: Wer Talente fördert, gewinnt.“
Dr. Catharina Lenz, CHRO
Die Möglichkeiten und Aufgaben innerhalb der Apleona Gruppe sind vielfältig und bieten unseren Mitarbeitenden langfristige Perspektiven. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Entwicklung und fördern firmen- und länderübergreifende Karrierewege.
Moderne Arbeitsplätze mit guter IT-Ausstattung und innovativer Software ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen für unsere Kunden effektiv zu erbringen und die notwendige Backoffice-Unterstützung zu leisten. Wir fördern unsere Mitarbeitenden sowohl fachlich als auch persönlich.
Apleona ist ein attraktiver Ausbildungsbetrieb für kaufmännische, gewerbliche und technische Berufe mit 678 Auszubildenden in 25 Ausbildungsberufen (Stand: Dezember 2023). Um ausreichend Nachwuchskräfte zu gewinnen, wollen wir unsere Ausbildungsaktivitäten mit mindestens 675 Auszubildenden pro Jahr fortsetzen.
![]()
„Die FM-Branche bietet interessante und vergleichsweise krisensichere Jobs, gerade für Technikerinnen und Techniker. Gebäudetechnische Anlagen müssen immer gewartet und instand gehalten werden. Außerdem arbeitet man jeden Tag am Umweltschutz.“
Dr. Gert W. Riegel, COO
Ziel ist es, den Arbeits- und Qualifikationsbedarf des Unternehmens mittel- und langfristig durch eigene Ausbildung und Übernahme zu decken. Dieses Ziel unterstützen wir durch folgende Maßnahmen
Ein erheblicher Teil der Auszubildenden kommt aus unterschiedlichen Herkunftsländern zum Beispiel aus der Türkei, Syrien, Afghanistan, Kongo, Jordanien, Polen, Portugal, Marokko, Italien, Bosnien, Serbien, Kosovo und dem Irak.
Mit über 40.000 Mitarbeitern ist Apleona ein führendes Immobiliendienstleistungs- und Facility-Management-Unternehmen, das Jobs und Entwicklungsperspektiven in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen und für viele interessante Kundenbranchen bietet.
Dabei sind die vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven unserer Mitarbeiter und Teams die wichtigsten Treiber unseres täglichen Handelns.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns.
Vielfalt ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Apleona. Angesichts der Bandbreite unserer Immobiliendienstleistungen bilden die Fähigkeiten, Ideen, Ansichten und Charaktere unserer Mitarbeitenden die Grundlage, um die individuellen Stärken bestmöglich für den Gesamterfolg des Unternehmens zu nutzen.
Vielfalt ist bei Apleona in allen Dimensionen alltäglich erlebbar:
Für die anderen drei Diversity-Dimensionen - soziale Herkunft, Religion und Weltanschauung sowie sexuelle Orientierung - erheben wir aus Datenschutzgründen keine Diversity-Informationen.
![]()
„Wir alle profitieren von diesem Klima der Offenheit, Wertschätzung und Toleranz. Dieses hat nicht nur positive Auswirkungen auf unser Ansehen bei Kunden und Geschäftspartnern, ob in Deutschland oder in anderen Ländern der Welt, sondern vor allem auf Apleona und uns selbst.“
Dr. Jochen Keysberg, CEO Apleona
Unsere Mitarbeitenden können sicher sein, dass niemand aufgrund dieser sieben Diversity-Dimensionen benachteiligt wird. Alle Beschäftigte von Apleona haben die gleichen Chancen, eingestellt zu werden und sich innerhalb des Unternehmens beruflich weiterzuentwickeln. Der Einstellungsprozess bei Apleona orientiert sich ausschließlich an den Fähigkeiten und der Begeisterung der Bewerbenden für ihren jeweiligen Aufgabenbereich.
Apleona vertritt eine klare und umfassende Position gegen jede Form der Diskriminierung. Wir erwarten von allen unseren Mitarbeitenden, dass sie zu einem produktiven Arbeitsumfeld beitragen und anderen mit Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme begegnen.
Wir alle bei Apleona sind entschlossen, uns gemeinsam für ein vielfältiges und respektvolles Miteinander einzusetzen - in jeder Situation, an jedem Ort.
Bei Apleona arbeiten Menschen aus über 75 Herkunftsländern – da bietet sich doch ein buntes Apleona-Kochbuch an. Im Apleona Intranet teilen Beschäftigte Ihr Lieblingsrezept, um gemeinsam unterschiedliche Geschmäcker, Kulturen und Essenstraditionen kennenzulernen. Die Rezeptsammlung wird als buntes Apleona-Kochbuch veröffentlicht.
Der Anteil der Frauen an der Belegschaft von Apleona lag Ende 2023 bei 39,5 %, gegenüber 36,6 % im Jahr 2022. Der Anteil der Frauen in Führungspositionen (Führungsebenen 1-3) lag Ende 2023 bei 23,2 %, gegenüber 21,7 % im Jahr 2022.
Der Erfolg von Apleona bei der Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen ist auf die Fähigkeit des Unternehmens zurückzuführen, weibliche Talente innerhalb und außerhalb der Branche zu fördern, zu halten und zu gewinnen. Das Ziel, das sich Apleona gesetzt hat, ist jedoch noch lange nicht erreicht. Bis 2027 wollen wir einen Frauenanteil von mindestens 25 % in den Aufsichts- und Verwaltungsräten von Apleona erreichen.
Wir haben die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Antidiskriminierung in der Politik der Apleona-Gruppe zur sozialen Verantwortung der Unternehmen zusammengefasst. Außerdem unterstützen wir auch den Real Estate Code on Diversity des ZIA.
Overview of the Group’s activities and approach to the different aspects of corporate social responsibility.
Hier pdf-Datei herunterladenApleona hat 2008 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich für ein respektvolles Arbeitsumfeld ein.
Apleona garantiert die Achtung der Menschenrechte in seinem Einflussbereich, einschließlich des Verbots aller Formen von Zwangsarbeit, und unterstützt den Kampf gegen Kinderarbeit. Mit dem Beitritt zum UN Global Compact haben wir uns verpflichtet, die internationalen Menschenrechte zu achten, zu unterstützen und ihren Schutz zu gewährleisten, uns nicht an Menschenrechtsverletzungen, z. B. durch unmenschliche Produktionsbedingungen in der Lieferkette, mitschuldig zu machen und auf die Abschaffung von Kinderarbeit hinzuwirken.
Recht auf Leben und Freiheit, Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit, Nahrung, Privatsphäre, Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit.
Rechte des Kindes, Bekämpfung der Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten, Verhinderung des Verkaufs von Kindern und Beendigung von Kinderprostitution und Kinderpornographie.
Das Recht auf den höchsten erreichbaren Gesundheitsstandard.
Gewährleistung der Chancengleichheit (Beseitigung der Rassendiskriminierung, Beseitigung der Diskriminierung von Frauen, Rechte von Menschen mit Behinderungen).
Vielfalt und Schutz schutzbedürftiger Gruppen.
Recht auf gerechte und würdige Arbeitsbedingungen, Mindestalter, Löhne, Arbeits- und Ruhezeiten, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz der Rechte von Wanderarbeitnehmern und ihren Familienangehörigen usw.
Umweltschutz, Abfallwirtschaft, usw.
Verhütung und Abschaffung von Folter und unmenschlicher Bestrafung, Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen, Abschaffung der Todesstrafe.
Apleona garantiert die Achtung der Menschenrechte in seinem Einflussbereich.
Hier pdf-Datei herunterladenApleona hat sich zum verantwortungsvollen Handeln auch im Umgang mit unseren Lieferketten verpflichtet.
Hier pdf-Datei herunterladen