Integriertes Facility Management

Als integrierter Facility Manager betreuen wir Ihre Immobilienportfolios über regionale und nationale Grenzen hinweg mit der gleichen Qualität und den gleichen Standards. Überall in der EMEA-Region. In insgesamt 32 Ländern. Dabei unterstützen wir Sie mit partnerschaftlichen Vertragsmodellen, innovativen Produkten und digitalen Lösungen bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG-, Arbeitsplatz- und Portfoliooptimierungsstrategien.

Mehr als die Summe aller Leistungen

Apleona ist führend im hochwertigen Management von komplexen Immobilien und Liegenschaften. Dabei setzt Apleona in enger Abstimmung mit ihren Kunden auf einen integrierten Ansatz, insbesondere bei großen Portfolios. Technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Facility Management sowie Beratungsleistungen werden zielgerichtet und mit größtmöglicher Wertschöpfung für den Kunden kombiniert. In einem individuellen Gesamtkonzept werden interne und externe Ressourcen optimiert, eine einheitliche und verlässliche Datenbasis geschaffen sowie komplexe Prozesse, Berichtswesen und Qualitätsmanagement vereinheitlicht.

Integriertes FM ist für uns die Königsdisziplin

Integriertes FM ist bei Apleona nicht einfach die Bündelung verschiedener Leistungen, sondern Sie erhalten bei Apleona ein zentrales Key Account Management, eine zentrale Steuerung auf Basis einheitlicher, transparenter Qualitätskriterien mit entsprechend outputorientierten Verträgen, Mehrwert durch Add-on-Leistungen wie z. B. Workplace-Konzepte, ESG- oder Dekarbonisierungsstrategien und nicht zuletzt übernehmen wir wirtschaftliche Mitverantwortung und garantieren Ihnen auf Wunsch auch einen Einspar-Glidepath über die Vertragslaufzeit.

Zitat Michael Engel

„Mit unserem ganzheitlichen und umfassenden Ansatz von Integriertem Facility Management und seiner effizienten Key-Account-Struktur lassen sich Anpassungen im Betrieb und Veränderungen im Portfolio leichter umsetzen z.B. die Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden.“

Michael Engel, COO FM International und ICC

Dabei legen wir Wert auf eine langfristige Dienstleistungspartnerschaft. Immer mit dem Ziel, für Sie Kosteneinsparungen im Gebäudebetrieb zu generieren, Ihre Portfolios werterhaltend und nachhaltig zu betreiben, Sie als Industriekunden durch die Übernahme von Sekundärleistungen in Ihrem Kerngeschäft zu entlasten, die Nutzerzufriedenheit in den Gebäuden zu steigern und nicht zuletzt Ihre ESG-Ziele im Gebäudebestand zu unterstützen.

International Corporate Clients

Apleona betreut große Portfolios im Rahmen von integrierten FM-Verträgen in einer spezialisierten Einheit, der International Corporate Clients (ICC). Typisch für unsere ICC-Kunden ist der outputorientierte Vertrag, d. h. im Vertrag wird nicht festgelegt, wie oft und in welchen Intervallen eine Leistung zu erbringen ist, sondern der Vertrag orientiert sich am Ergebnis und der Qualität der erbrachten Leistung. 

„Unsere modernen, outputorientierten Vertragsmodelle garantieren die strategische Entwicklung von Portfolien und Savings für den Kunden sowie einheitliche Qualität und Standards über die Laufzeit.“

Denny Decker, COO Apleona ICC

Wie alle outputorientierten Verträge basiert er auf einem Festpreismodell, d. h. nach Vereinbarung der sogenannten Baseline (d. h. der Ausgangswerte) wird ein Festpreis für die Vertragslaufzeit festgelegt und monatlich in Rechnung gestellt. Die Laufzeit beträgt in der Regel fünf bis sechs Jahre. Für eine optimale Servicequalität clustered Apleona seine ICC-Kunden in Branchensegmente und spezialisiert sich immer mehr auf die diversen Anforderungen in diesem Segment.

Integriertes FM ist der Erfolgsfaktor für vorausschauende Strategien

Apleona setzt digitale Technologien, Sensoren und künstliche Intelligenz für den Gebäudebetrieb ein. Dies ermöglicht eine daten- und bedarfsgesteuerte vorausschauende Wartung von Anlagen und zeigt zum Beispiel, wo in Zukunft Probleme auftreten könnten. Drohende Ausfälle technischer Systeme oder einzelner Komponenten können vorhergesagt und behoben werden, bevor sie eintreten. Dies reduziert nicht nur Ausfallzeiten, sondern ermöglicht es auch, den Austausch von Teilen anhand von Verschleißmodellen zu priorisieren, was wiederum eine effiziente Personaleinsatzplanung ermöglicht.

„Durch die KI-Analyse historischer Daten und die Nutzung von Echtzeitinformationen aus dem Gebäudebetrieb lassen sich ganzheitliche, prädiktive Strategien für den Gebäudebetrieb ableiten. Wichtiger Erfolgsfaktor dafür sind outputorientierte FM-Verträge.“

Ray Casey, MD Apleona Irland

Ein technologieoffenes, skalierbares Modell (EcoSystem) ermöglicht es dabei Apleona als Integrator und Moderator für Innovationen und digitale Lösungen im Gebäudebetrieb zu agieren, der sowohl eigene Lösungen als auch Kundenlösungen integriert.

Integriertes FM: Unsere Vorteile für Sie

Produktkatalog: Dekarbonisierung & Green Real Estate

Wir erbringen durch qualifiziertes, eigenes Personal eine breite Palette an Beratungs- und Ausführungsleistungen zur CO2- und Energieoptimierung von Bestandsimmobilien.

Hier pdf-Datei herunterladen

Ihre Experten

Profil Michael Engel

Michael Engel
COO Apleona Group

Denny Decker
COO Apleona ICC

Profil Jan Dunkelberg

Jan Dunkelberg
Chief Sales Officer Apleona Group

News & Best Practise

LÜNENDONK-LISTE 2025
Apleona erneut Marktführer in Deutschland

Die großen, technisch geprägten FM-Unternehmen erwarten für das Jahr 2025 ein Wachstum von 9,0 Prozent. Auch in den Folgejahren liegen die Erwartungen bei 7 bis 8 Prozent pro Jahr. Mit einem Inlandsumsatz von 2,991 Milliarden Euro ist Apleona weiterhin Marktführer und wird im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich die Drei-Milliarden-Euro-Hürde überwinden. 

Weiterlesen

08.04.2025, Pressemitteilung
Apleona erhält 10-Jahresvertrag für Deutschlandportfolio der DHL Group

Apleona wird voraussichtlich ab 1. Mai alle technischen und infrastrukturellen Facility-Management-Dienstleistungen für Immobilien und Standorte der DHL Group in Deutschland erbringen. Insgesamt handelt es sich um ein deutschlandweites Portfolio mit mehr als 3.700 Gebäuden und über 15.000 Packstationen. 

Weiterlesen

Veränderung
Neuer COO bei FM International

Zum 1. April 2025 übernimmt Andreas Neukam die Funktion des Chief Operating Officer der Business Unit FM International. Er tritt damit die Nachfolge von James Thoden van Velzen an, der sich künftig um Sonderprojekte im internationalen Geschäft kümmern wird.

Weiterlesen

APLEONA Spanien
„Wir blicken mit Begeisterung und Leidenschaft in die Zukunft“

Gonzalo Churruca Azqueta von Apleona Ibérica, gibt einen Einblick in den spanischen FM-Markt und erläutert seine Pläne für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterlesen

Silvia Cacciavillani
„Italien bietet interessante Chancen für IFM-Anbieter“

Silvia Cacciavillani ist verantwortlich für Apleona in Italien. Im Interview mit Apleona Insights spricht sie über die Herausforderungen und Chancen für Apleona im italienischen FM-Markt.

Weiterlesen

Fachbeitrag
FM unterstützt die Transformation von Gewerbeimmobilien

Thomas Ball, Partner beim Beratungsunternehmen Lünendonk, beschreibt in seinem Fachaufsatz für die „Immobilien & Finanzierung“ aktuelle Chancen und Risiken der FM-Branche vor dem Hintergrund einer allgemeinen Transformation der Gewerbeimmobilie.

Weiterlesen

@ Apleona
29.04.2024, Pressemitteilung
Apleona erbringt integriertes FM für Siemens Österreich

Siemens Österreich hat Apleona Austria vorzeitig für weitere drei Jahre mit dem integrierten Facility Management für insgesamt elf Standorte in Österreich zum 01.10.2024 beauftragt.

Weiterlesen

@apleona
18.04.2024, Pressemitteilung
Apleona stärkt Marktposition in Irland durch Übernahme von Neylons Facility Management

Apleona, ein in Europa führendes Unternehmen für integriertes Facility Management mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt (Main), hat am 16. April 2024 eine Vereinbarung zur Übernahme von Neylons Facility Management unterzeichnet.

Weiterlesen

LECH WODECKI
„Polnische Kunden wollen moderne, flexible und digitale Services“

Der CEO von Apleona Poland erklärt im Interview, was ihn und seine Organisation derzeit am meisten fordert, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt und weshalb Apleona mehr bieten muss als klassische FM-Dienstleistungen.

Weiterlesen


Kontaktieren Sie uns

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.