Technisches Facility Management

Die Gebäudetechnik macht heute bis zu 80 Prozent der Investitionskosten einer Immobilie aus. Sie ist der entscheidende Faktor für die Optimierung des Energieverbrauchs und für die Dekarbonisierung von Gebäuden. Mit unserer technischen Kompetenz, über 30 Jahren Erfahrung mit zahlreichen Kunden aus allen Branchen, einer hohen Eigenleistungsquote sowie dem Einsatz digitaler und datenbasierter Innovationen und grüner Technologien tragen wir wesentlich zum Werterhalt und zur Nachhaltigkeit Ihrer Immobilie bei.

Datenbasiert, erfahren und mit hoher Eigenleistung

Technisches Facility Management ist Teil der DNA von Apleona. Seit mehr als 30 Jahren gehört es zu unseren Kernkompetenzen. Ohne intelligente Technik ist ein störungsfreier Betrieb heute nicht mehr möglich. Eine datenbasierte Wartung, unterstützt durch Sensorik und KI, ermöglicht vorausschauende Instandhaltungsstrategien, kurze Reaktionszeiten und einen nahezu störungsfreien Betrieb. Ziel ist immer eine hohe Ausfallsicherheit, insbesondere in kritischen Umgebungen.

Auf Basis von Normen und Standards und unter Einhaltung von Kosten und Terminen sichern wir eine durchgängige Qualität von der Analyse über die Realisierung bis hin zur Umsetzungsbegleitung. Wer dabei wie Apleona alle technischen Dienstleistungen im eigenen Haus erbringen kann, ist klar im Vorteil. Denn so bleiben die Prozesse schlank, die Instandhaltung kann schneller und bedarfsgerechter in Eigenregie umgesetzt werden.

Zitat Dr. Gert W. Riegel

„Als Nr. 1 beim technischen FM in Deutschland und Europa schaffen wir Transparenz über die Assets in Ihrem Portfolio, um dann zum Beispiel nachhaltige und optimale Instandhaltungs- und Dekarbonisierungsstrategien für Sie zu entwickeln und umzusetzen zu können.“

Dr. Gert W. Riegel, COO FM DACH

Nur wer die besten Informationen hat, kann richtig entscheiden

Nur wer die Ist-Daten erfasst und weiterbearbeitet, kann seinen Kunden eine erste Entscheidungsgrundlage liefern, zum Beispiel bei geplanten Investitionen oder der transparenten Darstellung von Verbräuchen und Emissionen. Diese Informationen ergänzen wir um viele weitere relevante Daten. Wir schließen die blinden Flecken durch eigene, systematische Erfassungen, reduzieren die Komplexität der Daten mithilfe von KI. Und ziehen dann die richtigen Schlussfolgerungen für unsere Serviceempfehlungen. Dafür haben wir das richtige Tool.

Datenbasiertes FM mit unserem AIM – Asset Information Modeling

Die Komplexität technischer Zusammenhänge kennt heute kaum Grenzen. Die Innovationszyklen werden kürzer, die Services für technische Anlagen immer komplexer und damit anspruchsvoller. Deswegen kümmern wir uns um die strukturierte Erfassung Ihrer Gebäude- und Anlagendaten mit unserer Eigenentwicklung AIM – Asset Information Modeling konzentrieren wir uns auf die relevanten Daten. Nennen wir es das „Need-to-know-Prinzip“. Mit AIM stellen wir den Beteiligten die relevanten Daten in konzentrierter Form zur Verfügung.

Zitat Michael Lange

„Als technologieorientierter FM-Anbieter bieten wir integrierte Gebäudedienstleistungen an, die durch eine breite Palette digitaler Lösungen optimiert werden, um die Datentransparenz, die Kosten- und Energieeffizienz und das Arbeitsplatzerlebnis zu verbessern.“

Dr. Michael Lange, CDO

Unsere technischen Services

  • Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung)
  • Gewährleistungsverfolgung 
  • Betriebsführung
  • Stör- und Notdienste 
  • Umbau/Sanierung
  • Entsorgung
  • Baubegleitendes Facility Management
  • Baukoordination und -steuerung
  • Brandschutz
  • Gebäudetechnik und Anlagenbau
  • Heizungs- und Sanitärtechnik
  • Klima- und Lüftungstechnik
  • Kältetechnik
  • Alternative Gebäudetechnik
  • Dampf- und Kondensattechnik
  • Orbitalschweißen
  • Wartung & Instandhaltung, 24h-Notdienst

Leistungsauszug:

  • Energiemanagementsystem 
  • Metering & Monitoring (enerlutec)
  • Energieverbrauchssimulation
  • Technische Anlagen- und Energiebetriebsanalysen 
  • Konzeption und Management von Energiesparmaßnahmen
  • Energieeinkauf & Vertragsmanagement
  • Energie Contracting
  • Sicherstellung eines nachhaltigen Gebäudebetriebs
  • Beratung bei Gebäude Zertifizierungen, Gesetze & Förderungen
  • Projektierung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Automatisierungsanlagen (Hard- und Software)
  • Engineering im Bereich Prozessanalysen zur Optimierung von Prozesszeiten, Prozesssteuerungen, Gefährdungsbeurteilungen und 
    Verfügbarkeiten
  • Implementierung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Industrie-Roboter
  • Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln 
  • Prüfung und Wartung von ortsfesten elektrischen Anlagen 
  • Prüfung von elektrischen Maschinen 
  • Wartung von Mittelspannungsanlagen 
  • Übernahme der Anlagenverantwortung für elektrische Anlagen 
  • Thermographische Prüfung von elektrischen Anlagen

Green Real Estate: Von der Rapid-Analyse bis zur langfristigen Strategie

Wir begleiten Sie auf ihren Weg zur Dekarbonisierung: Zuerst kommt immer eine Rapid-Analyse von Gebäuden, Verbräuchen sowie der jeweiligen HKL-Technik. Auf deren Basis schlagen wir den Kunden dann ein ganzes Paket von kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen vor. Dabei gilt der Dreiklang: Gebäude, Technik und Verbräuche analysieren, Kosten-Nutzen-Transparenz für effektive Sparmaßnahmen schaffen und auf dieser Basis dann kurz- und mittelfristige Lösungsansätze umsetzen. Neben den erheblichen Einsparungen an Energie und CO2 gewinnt der Kunde zudem Planungszeit für langfristig angelegte Strategien, die deutlich komplexer sind und einen hohen Investitionsbedarf haben.

Dekarbonisierung: Die beste Lösung liegt im Gesamtpaket

Sei es Energieeinsparung, Dekarbonisierung oder eine gesamthafte Green Real Estate Strategie – die Kombination richtiger Maßnahmen erzeugt die beste Wirkung. Dazu muss man wissen, was geht, was genau jetzt und hier richtig und machbar ist. Wir analysieren dazu den Bestand, geben Empfehlungen und bewerten Alternativen. Dann planen wir die technischen Investitionen in leistungsfähige Gebäudetechnik – und nicht zuletzt setzen wir die dazu notwendigen baulichen Veränderungen auch um. Kurz: Wir steuern individuell, aber mit dem ganzheitlichen Blick auf das Machbare. Alles in hoher Eigenleistung. Ein Versprechen, das wir aufgrund unserer flächendeckenden Ressourcen und Kompetenzen in der Unternehmensgruppe halten können. 

Weiterführende Informationen

Lünendonkstudie 2024: Facility-Services-Unternehmen in Deutschland

Die Analyse des deutschen Facility-Management-Marktes für infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement. Apleona auf Rang eins der Lünendonk-Liste.

Hier pdf-Datei herunterladen

Lünendonkwhitepaper: Digitales Facility Management

Das in Kooperation mit Apleona entstandene Whitepaper stellt die technologischen Aspekte des Energiemonitorings und die Bedeutung eines intelligenten, datengetriebenen Ansatzes für ein zukunftsorientiertes Facility Management dar.

Hier pdf-Datei herunterladen

ZIA ESG-Leitfaden Büroimmobilien

Mit dem ESG-Leitfaden für Büroimmobilien hat der ZIA ein Kompendium an Ideen und Handlungsmöglichkeiten erstellt, das Büroimmobilien-Eigentümer bei der Erfüllung der ESG-Anforderungen unterstützt.

Hier pdf-Datei herunterladen

ZIA-Positionspapier: Wie FM den Gebäudesektor auf den Klimaschutzpfad führt

Das Papier stellt dar, wie FM den Gebäudesektor kurzfristig auf den Klimaschutzpfad zurückführen kann. Apleona ist Mitautor.

Hier pdf-Datei herunterladen

Whitepaper: Energiedienstleistungen im Rahmen von FM-Verträgen

Das Papier informiert über die aktuelle Gesetzeslage und nicht-vertraglich geregelte Energiedienstleistungen im Rahmen von FM-Verträgen.

Hier pdf-Datei herunterladen

Lünendonkwhitepaper: TGA als Teil integrierter Facility Services

Kompetenz in der technischen Gebäudeausrüstung ist wichtiger Bestandteil moderner Facility Services aus einer Hand, stellt das Papier fest.

Hier pdf-Datei herunterladen

Produktkatalog: Dekarbonisierung & Green Real Estate

Wir erbringen durch qualifiziertes, eigenes Personal eine breite Palette an Beratungs- und Ausführungsleistungen zur CO2- und Energieoptimierung von Bestandsimmobilien.

Hier pdf-Datei herunterladen

Unsere Experten

Profil Dr. Gert W. Riegel

Dr. Gert W. Riegel
COO Apleona Group

Dr. Pascal Engel
Chief Transformation Officer

Dirk Otto
Director Sales Apleona FM DACH

Profil Jan Dunkelberg

Jan Dunkelberg
Chief Sales Officer Apleona Group

Carsten Kreutze
CEO Recogizer

Ray Casey
Regional Head Northern Europe

News & Best Practise

Energieverbrauch bis zu 30% reduziert:
Recogizer optimiert jetzt 5 Mio. Quadratmeter Gesamtfläche

Recogizer verzeichnet ein starkes Wachstum. Die Lösungen zur automatisierten Reduktion des Energieverbrauchs und CO2- Emissionen kommt jetzt auf insgesamt fünf Millionen Quadratmetern zum Einsatz.

Weiterlesen

LÜNENDONK-LISTE 2025
Apleona erneut Marktführer in Deutschland

Die großen, technisch geprägten FM-Unternehmen erwarten für das Jahr 2025 ein Wachstum von 9,0 Prozent. Auch in den Folgejahren liegen die Erwartungen bei 7 bis 8 Prozent pro Jahr. Mit einem Inlandsumsatz von 2,991 Milliarden Euro ist Apleona weiterhin Marktführer und wird im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich die Drei-Milliarden-Euro-Hürde überwinden. 

Weiterlesen

08.04.2025, Pressemitteilung
Apleona erhält 10-Jahresvertrag für Deutschlandportfolio der DHL Group

Apleona wird voraussichtlich ab 1. Mai alle technischen und infrastrukturellen Facility-Management-Dienstleistungen für Immobilien und Standorte der DHL Group in Deutschland erbringen. Insgesamt handelt es sich um ein deutschlandweites Portfolio mit mehr als 3.700 Gebäuden und über 15.000 Packstationen. 

Weiterlesen

Breitere Führungsstruktur
Veränderungen bei der FM DACH

Zum 01.06.2025 wird Peter Antic Chief Operating Officer (COO) der Business Unit FM DACH und Geschäftsführer der Apleona Facility Management GmbH. Sein Nachfolger als Geschäftsführer der Apleona Südost wird zum 01.04.2025 Dr. Frank Höning.

Weiterlesen

Veränderung
Neuer COO bei FM International

Zum 1. April 2025 übernimmt Andreas Neukam die Funktion des Chief Operating Officer der Business Unit FM International. Er tritt damit die Nachfolge von James Thoden van Velzen an, der sich künftig um Sonderprojekte im internationalen Geschäft kümmern wird.

Weiterlesen

Marktübersicht
Wachstumsraten für 2025 liegen für die DACH-Region über fünf Prozent

Lünendonk hat eine Kurzübersicht zu den FM-Anbietern im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) erstellt. Apleona ist in allen Märkten führend. Die FM-Märkte bleiben auch im neuen Jahr vergleichsweise krisensicher und wachsen weiter.

Weiterlesen

Thomas Winter
„ESG wird zum integrativen Bestandteil des FM auch in Österreich“

Thomas Winter, seit Anfang des Jahres CEO der neu gegründeten Apleona Austria, erläutert im Interview mit Insights, welche Ziele er für das Österreich-Geschäft verfolgt und was Apleona als Arbeitgeber so besonders macht.

Weiterlesen

Dekarboniserung
Apleona-Tool macht CO2-Risiken transparent

Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, entsprechend ehrgeizig sind die Dekarbonisierungsziele für Immobilien. Apleona bietet seinen Kunden nun ein Tool an, um den eigenen „Way to Zero“ optimal zu steuern. Ansonsten droht das wirtschaftliche Aus.

Weiterlesen

CEO Interview
„80% der Anlagen müssten ersetzt werden“

CEO Dr. Jochen Keysberg im Interview mit der Immobilienzeitung (oben mit Redakteur Florian Hartmüller) zum FM Markt, zur erfolgreichen Fusion mit Gegenbauer und zur Positionierung des neuen Marktführers Apleona in Deutschland und Europa.

Weiterlesen


Kontaktieren Sie uns

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.