Die Gebäudetechnik macht heute bis zu 80 Prozent der Investitionskosten einer Immobilie aus. Sie ist der entscheidende Faktor für die Optimierung des Energieverbrauchs und für die Dekarbonisierung von Gebäuden. Mit unserer technischen Kompetenz, über 30 Jahren Erfahrung mit zahlreichen Kunden aus allen Branchen, einer hohen Eigenleistungsquote sowie dem Einsatz digitaler und datenbasierter Innovationen und grüner Technologien tragen wir wesentlich zum Werterhalt und zur Nachhaltigkeit Ihrer Immobilie bei.
Datenbasiert, erfahren und mit hoher Eigenleistung
Technisches Facility Management ist Teil der DNA von Apleona. Seit mehr als 30 Jahren gehört es zu unseren Kernkompetenzen. Ohne intelligente Technik ist ein störungsfreier Betrieb heute nicht mehr möglich. Eine datenbasierte Wartung, unterstützt durch Sensorik und KI, ermöglicht vorausschauende Instandhaltungsstrategien, kurze Reaktionszeiten und einen nahezu störungsfreien Betrieb. Ziel ist immer eine hohe Ausfallsicherheit, insbesondere in kritischen Umgebungen.
Auf Basis von Normen und Standards und unter Einhaltung von Kosten und Terminen sichern wir eine durchgängige Qualität von der Analyse über die Realisierung bis hin zur Umsetzungsbegleitung. Wer dabei wie Apleona alle technischen Dienstleistungen im eigenen Haus erbringen kann, ist klar im Vorteil. Denn so bleiben die Prozesse schlank, die Instandhaltung kann schneller und bedarfsgerechter in Eigenregie umgesetzt werden.
„Als Nr. 1 beim technischen FM in Deutschland und Europa schaffen wir Transparenz über die Assets in Ihrem Portfolio, um dann zum Beispiel nachhaltige und optimale Instandhaltungs- und Dekarbonisierungsstrategien für Sie zu entwickeln und umzusetzen zu können.“
Dr. Gert W. Riegel, COO FM DACH
Unsere Dekarbonsierungslösungen erhalten Ihre Immobilienwerte
Der Gebäudesektor in Deutschland ist für etwa 35 % des Energieverbrauchs und etwa 30 % der CO2-Emissionen aller Sektoren verantwortlich. Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele eines Landes. Die Themen Nachhaltigkeit, ESG und Energieeffizienz sind, nicht zuletzt aufgrund zunehmender regulatorischer Anforderungen, gestiegener Energiekosten und Investorenanforderungen, entscheidend für den Werterhalt Ihrer Immobilien. Mit unserer hohe Beratungskompetenz für ESG-Lösungen und unserem breiten Green Real Estate Produktportfolio unterstützen wir Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Immobilien.
Nur wer die besten Informationen hat, kann richtig entscheiden
Nur wer die Ist-Daten erfasst und weiterbearbeitet, kann seinen Kunden eine erste Entscheidungsgrundlage liefern, zum Beispiel bei geplanten Investitionen oder der transparenten Darstellung von Verbräuchen und Emissionen. Diese Informationen ergänzen wir um viele weitere relevante Daten. Wir schließen die blinden Flecken durch eigene, systematische Erfassungen, reduzieren die Komplexität der Daten mithilfe von KI. Und ziehen dann die richtigen Schlussfolgerungen für unsere Serviceempfehlungen. Dafür haben wir das richtige Tool.
Datenbasiertes FM mit unserem AIM – Asset Information Modeling
Die Komplexität technischer Zusammenhänge kennt heute kaum Grenzen. Die Innovationszyklen werden kürzer, die Services für technische Anlagen immer komplexer und damit anspruchsvoller. Deswegen kümmern wir uns um die strukturierte Erfassung Ihrer Gebäude- und Anlagendaten mit unserer Eigenentwicklung AIM – Asset Information Modeling konzentrieren wir uns auf die relevanten Daten. Nennen wir es das „Need-to-know-Prinzip“. Mit AIM stellen wir den Beteiligten die relevanten Daten in konzentrierter Form zur Verfügung.
„Als technologieorientierter FM-Anbieter bieten wir integrierte Gebäudedienstleistungen an, die durch eine breite Palette digitaler Lösungen optimiert werden, um die Datentransparenz, die Kosten- und Energieeffizienz und das Arbeitsplatzerlebnis zu verbessern.“
Dr. Michael Lange, CDO
Predictive Maintenance: 20 Jahre Erfahrung des Technologie-Spezialisten Eastway
Der zur Unternehmensgruppe gehörende Technologiespezialist Eastway berät zu zustandsbasierten und vorausschauenden Wartungs- und Instandhaltungslösungen für gebäudetechnische Anlagen wie HVAC-Geräte, Kompressoren, Kältemaschinen oder Pumpen. Diese Lösungen basieren auf einem sensorgestützten Online-Monitoring mit 24/7-Überwachung durch Gebäudetechnikspezialisten, deren Empfehlungen und Entscheidungen wiederum durch auf Machine Learning basierenden Diagnosen der gesammelten Daten unterstützt werden. Die Lösungen sind erstausrüsterunabhängig.
Konzeption und Management von Energiesparmaßnahmen
Energieeinkauf & Vertragsmanagement
Energie Contracting
Sicherstellung eines nachhaltigen Gebäudebetriebs
Beratung bei Gebäude Zertifizierungen, Gesetze & Förderungen
Projektierung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Automatisierungsanlagen (Hard- und Software)
Engineering im Bereich Prozessanalysen zur Optimierung von Prozesszeiten, Prozesssteuerungen, Gefährdungsbeurteilungen und Verfügbarkeiten
Implementierung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Industrie-Roboter
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Prüfung und Wartung von ortsfesten elektrischen Anlagen
Prüfung von elektrischen Maschinen
Wartung von Mittelspannungsanlagen
Übernahme der Anlagenverantwortung für elektrische Anlagen
Thermographische Prüfung von elektrischen Anlagen
Green Real Estate: Von der Rapid-Analyse bis zur langfristigen Strategie
Wir begleiten Sie auf ihren Weg zur Dekarbonisierung: Zuerst kommt immer eine Rapid-Analyse von Gebäuden, Verbräuchen sowie der jeweiligen HKL-Technik. Auf deren Basis schlagen wir den Kunden dann ein ganzes Paket von kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen vor. Dabei gilt der Dreiklang: Gebäude, Technik und Verbräuche analysieren, Kosten-Nutzen-Transparenz für effektive Sparmaßnahmen schaffen und auf dieser Basis dann kurz- und mittelfristige Lösungsansätze umsetzen. Neben den erheblichen Einsparungen an Energie und CO2 gewinnt der Kunde zudem Planungszeit für langfristig angelegte Strategien, die deutlich komplexer sind und einen hohen Investitionsbedarf haben.
Recogizer: KI-Technology spart bis zu 30% CO2
Recogizer ist der Spezialist für den optimalen Betrieb von Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Die selbstlernende, auf KI basierende Software senkt automatisiert den Energieverbrauch von Büro- und Handelsgebäuden, Hotels und Bildungseinrichtungen um durchschnittlich 28 Prozent. Die Einsparungen werden nachweislich, dauerhaft und automatisiert umgesetzt – ohne manuellen Aufwand.
Dekarbonisierung: Die beste Lösung liegt im Gesamtpaket
Sei es Energieeinsparung, Dekarbonisierung oder eine gesamthafte Green Real Estate Strategie – die Kombination richtiger Maßnahmen erzeugt die beste Wirkung. Dazu muss man wissen, was geht, was genau jetzt und hier richtig und machbar ist. Wir analysieren dazu den Bestand, geben Empfehlungen und bewerten Alternativen. Dann planen wir die technischen Investitionen in leistungsfähige Gebäudetechnik – und nicht zuletzt setzen wir die dazu notwendigen baulichen Veränderungen auch um. Kurz: Wir steuern individuell, aber mit dem ganzheitlichen Blick auf das Machbare. Alles in hoher Eigenleistung. Ein Versprechen, das wir aufgrund unserer flächendeckenden Ressourcen und Kompetenzen in der Unternehmensgruppe halten können.
Installation von grüner Gebäudeinfrastruktur
Die technische Ausstattung moderner Gebäude und Anlagen entwickelt sich ständig weiter. Intelligente Gebäudetechnik zur Verbrauchsoptimierung und Emissionsreduktion spielt unter dem Stichwort Dekarbonisierung eine immer größere Rolle beim Betrieb von Immobilien.
Letztlich wird eine vollständige Dekarbonisierung nicht ohne erhebliche Investitionen z. B. in Wärmepumpen und die gebäudetechnische Infrastruktur möglich sein.
Auch hier steht Apleona als Partner mit dem Lösungsangeboten der Apleona Wolfferts oder der Apleona R&M Innenausbau zur Verfügung.
Lünendonkstudie 2024: Facility-Services-Unternehmen in Deutschland
Die Analyse des deutschen Facility-Management-Marktes für infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement. Apleona auf Rang eins der Lünendonk-Liste.
Das in Kooperation mit Apleona entstandene Whitepaper stellt die technologischen Aspekte des Energiemonitorings und die Bedeutung eines intelligenten, datengetriebenen Ansatzes für ein zukunftsorientiertes Facility Management dar.
Mit dem ESG-Leitfaden für Büroimmobilien hat der ZIA ein Kompendium an Ideen und Handlungsmöglichkeiten erstellt, das Büroimmobilien-Eigentümer bei der Erfüllung der ESG-Anforderungen unterstützt.
Produktkatalog: Dekarbonisierung & Green Real Estate
Wir erbringen durch qualifiziertes, eigenes Personal eine breite Palette an Beratungs- und Ausführungsleistungen zur CO2- und Energieoptimierung von Bestandsimmobilien.