- Deutsch
- English
2.380 Kurzstreckenflüge in zwölf Monaten
Das Bonner GreenTech-Unternehmen Recogizer bietet eine auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie zur Energie- und CO₂-Optimierung an. Die Technologie regelt vollautomatisiert und bedarfsorientiert vorhandene Klimatechnik in Gebäuden unter der vorausschauenden Berücksichtigung von Umweltbedingungen und Nutzungsparametern.
„Die Einsparerfolge, die wir im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung schon nach kurzer Zeit erzielt haben, können sich sehen lassen.“
Das Versprechen von Recogizer: Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent im Gebäudebestand und eine je nach Energieversorgungssituation hohe CO₂-Reduktion – schnell, einfach und mit kurzen Amortisationszeiten. Bisherige Projekte des GreenTech-Unternehmen hatten bereits gezeigt, dass sich die notwendigen Investitionen schon innerhalb des ersten Betriebsjahres durch die erzielten Einsparungen rechnen.
Bereits ein Jahr nach der Implementierung der selbstlernenden Technologie am Standort der Apleona-Unternehmenszentrale in Neu-Isenburg, hat sich diese Prognose erfüllt: Seit März 2021 konnte der Energieverbrauch von Heizung, Lüftung und Kühlung im Gebäude um rund 33 Prozent gesenkt werden! Das entspricht einer Energieeinsparung von ungefähr 1.639.000 Kilowattstunden und einer Kostensenkung um 73.200 Euro. Hinzukommen 371,9 Tonnen CO₂, die in dieser Zeit durch die Optimierungsmaßnahmen vermieden wurden. Die eingesparte Energie am Standort Neu-Isenburg seit März 2021 entspricht ungefähr 2.380 Kurzstreckenflügen.
Die Einsicht dieser Daten wird über das Einspar-Dashboard ermöglicht, welches Aufschluss über den aktuellen Status der Einsparungen von Energieverbrauch, Kosten und CO₂-Emissionen im Vergleich zur Regelung ohne Recogizer gibt.
„Der Einsatz unserer KI-Lösung in der Firmenzentrale von Apleona zeigt beispielhaft, wie trotz einer vergleichsweise älteren technischen Ausstattung bedeutende Energie- und CO₂-Einsparungen im Gebäude erreicht werden können", kommentiert Carsten Kreutze, CEO von Recogizer. „Die Einsparerfolge, die wir im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung schon nach kurzer Zeit erzielt haben, können sich sehen lassen.“
„Ein toller Einsparerfolg zum nachhaltigen Gebäudebetrieb und geringem Energieverbrauch“, betont auch Frank Katzemich, Leiter des CoC Energy Efficiency & Sustainability bei Apleona. „Die Investition in die Recogizer-Technologie rechnet sich spätestens nach vier Jahren Regelbetrieb". Voraussetzung für den Einbau der Recogizer-Technologie sei, so Frank Katzemich, eine Gebäudegröße von mehr als 6.000 m² sowie vorhandene Gebäudeautomation (Gebäudeleittechnik/Direct-Digital-Control-Gebäudeautomation) mit einer offenen Schnittstelle (z. B. BACnet/IP und OPC UA). Kostengünstig nachrüsten könne man Energiezähler bei klimatechnischen Anlagen und Temperaturfühler in einzelnen Gebäudeteilen.